Geschreibe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geschreibe — Ge|schrei|be, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Jakob von Gunten — Robert Walser Jakob von Gunten ist ein Roman von Robert Walser (1878–1956). Walser schrieb ihn während seiner Zeit in Berlin 1908 bis 1913, wo er als freier Schriftsteller lebte. Das Werk erschien im Frühjahr 1909 im Verlag Bruno Cassirer. Die… … Deutsch Wikipedia
Schmieralien, die — Die Schmierālien, sing. inus. ein im Scherze von dem Zeitworte schmieren nach Art der Lateinischen Wörter gebildetes Hauptwort. 1) Von schmieren, schlecht schreiben, sind Schmieralien ein schlechtes, elendes Geschreibe, und die auf solche Art… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schmiererey, die — Die Schmiererēy, plur. die en, eine schmierige unreinliche Verhandlungsart, ingleichen eine schmierige, besudelnde Arbeit. Auch in der zweyten figürlichen Bedeutung des Zeitwortes, ein schlechtes flüchtiges Geschreibe, und eine schlechte ohne… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schreiberey, die — Die Schreiberēy, plur. die en. 1) Eine geschriebene oder aufgeschriebene Rede, zunächst in Ansehung der Schriftzüge, und der Art und Weise derselben; eine schlechte Schreiberey, ein schlechtes Geschreibe. In weiterer Bedeutung auch in Absicht auf … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart